5 Proven Expert
030 279 700 51 d.himburg@ra-himburg-berlin.de Über mich Kontakt
Denise Himburg - Rechtsanwältin
RES MEDIA Anwälte für IT-IP-Medien
  • Urheberrecht
    • Urteile
    • FAQ
  • Fotorecht
    • Urteile
    • FAQ
  • E-Commerce-Recht
    • Urteile
    • FAQ
  • Markenrecht
    • Urteile
    • FAQ
    • Kosten
  • Wettbewerbsrecht
    • Urteile
    • FAQ
  • Medienrecht
    • Urteile
    • FAQ
  • Designrecht
    • Urteile
    • FAQ
  1. Startseite
  2. Fotorecht
  3. FAQ

Fotorecht: Häufig gestellte Fragen

13. Nov. 2016

Wann liegt eine redaktionelle Nutzung von Fotos vor?

Bilddatenbanken und Fotografen sehen in Lizenzbedingungen bzw. Lizenzverträgen vor, dass bestimmte Fotos, insbesondere von Prominenten, nur für redaktionelle Zwecke genutzt werden dürfen. Nutzt man solche Fotos für gewerbliche Zwecke, drohen teure Abmahnungen und Schadensersatzforderungen wegen unerlaubter Fotonutzung. Daher stellt sich die Frage, wann werden Fotos (noch) redaktionell oder (schon) gewerblich genutzt?

Weiterlesen ... Wann liegt eine redaktionelle Nutzung von Fotos vor?

30. Okt. 2016

Darf man Fotos von gemeinfreien Werken nutzen?

Das hängt davon ab, ob dem jeweiligen Foto selbst Urheberschutz zukommt. Dass das Fotomotiv ein nicht mehr geschütztes Werk zeigt, steht einem eigenständigen urheberrechtlichen Schutz des Fotos nicht entgegen. Maßgeblich ist also, ob das Foto als Lichtbildwerk oder zumindest als Lichtbild geschützt ist.

Weiterlesen ... Darf man Fotos von gemeinfreien Werken nutzen?

10. Juli 2016

Was tun bei Abmahnung durch Getty Images, Fotolia, Pixelio & Co.

Bildagenturen wie Getty Images, Fotolia, Pixelio & Co. erfreuen sich großer Beliebtheit bei Nutzern, die Fotos für Webseiten, Flyer, Kataloge und sonstige Werbemittel benötigen. Getty Images, Fotolia und Pixelio sind beliebt, da man über diese Bildagenturen Fotos günstig online erwerben kann und die Daten schnell und unkompliziert heruntergeladen und in die eigene Website eingefügt werden können. Die Nutzung scheint auch rechtssicher zu sein, werben die Bildagenturen mit Versprechungen wie "lizenzfreie Fotos, Vektoren und Videos kaufen und verkaufen".

Weiterlesen ... Was tun bei Abmahnung durch Getty Images, Fotolia, Pixelio & Co.

02. Juli 2016

Was ist bei Creative-Commons-Fotos (CC-Fotos) zu beachten?

Weltweit werden mehr als 1 Milliarde Inhalte (Texte, Fotos) unter sog. Creative Commons Lizenzen (CC-Lizenzen) angeboten. So werden tausende von Fotos z.B. über Plattformen wie flickr.com oder pixelio.de unter CC-Lizenzen zur kostenlosen Nutzung angeboten. Mittlerweile haben zahlreiche Nutzer solcher Fotos Abmahnungen wegen Urheberrechtsverletzungen erhalten und sollen hohe Abmahnkosten und Schadensersatzbeträge zahlen, da sie keine oder nur unvollständige Angaben entsprechend den CC-Lizenzen gemacht haben. Bei den geltend gemachten Verstößen handelt es sich um leicht vermeidbare Fehler.

Weiterlesen ... Was ist bei Creative-Commons-Fotos (CC-Fotos) zu beachten?

13. Mai 2016

Flickr Abmahnung RA Schroeder für VSGE (Dennis Skley): Was tun?

Auch bei uns melden sich Webseiten- und Blogbetreiber, die eine urheberrechtliche Abmahnung von Rechtsanwalt Lutz Schroeder aus Kiel im Namen des Verbandes zum Schutz geistigen Eigentums (VSGE) erhalten haben. Anlass ist die Nutzung von Bildern, die auf Flickr unter CC-Lizenzen zur kostenlosen Nutzung angeboten werden. Bei den uns vorliegenden Abmahnungen handelt es sich durchweg um Bilder des Berliner Fotografen Dennis Skley. Was können Sie tun?

Weiterlesen ... Flickr Abmahnung RA Schroeder für VSGE (Dennis Skley): Was tun?

21. Mai 2015

Fotografieren von Gebäuden und Grundstücken: Zulässig?

Die Antwort auf diese Frage hängt davon ab, ob Gebäude und Grundstücke von allgemein zugänglichen Orten fotografiert werden sollen, oder ob man das Grundstück bzw. Gebäude für die Aufnahme erst betreten musste.

Weiterlesen ... Fotografieren von Gebäuden und Grundstücken: Zulässig?

Seite 3 von 6

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6

Rechtsanwältin Berlin

Denise Himburg

Märkisches Ufer 28
10179 Berlin

Deutschland

 

+49 (0)30 - 279 700 - 51
+49 (0)30 - 279 700 - 53
d.himburg@ra-himburg-berlin.de
www.ra-himburg-berlin.de

ResMedia

Anwälte für IT-IP-Medien mit voneinander unabhängigen Kanzleien in Mainz und Berlin stehen für hoch spezialisierte Rechtsberatung im IT-Recht, IP-Recht und Medienrecht.

RES MEDIA Anwälte für IT-IP-Medien

Mitgliedschaften

  • Deutscher Anwaltverein (DAV)
  • Berliner Anwaltsverein
  • Arbeitsgemeinschaft „Geistiges Eigentum und Medien“
  • Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht e.V. (GRUR e.V.)
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
@rahimburg folgen