5 Proven Expert
030 279 700 51 d.himburg@ra-himburg-berlin.de Über mich Kontakt
Denise Himburg - Rechtsanwältin
RES MEDIA Anwälte für IT-IP-Medien
  • Urheberrecht
    • Urteile
    • FAQ
  • Fotorecht
    • Urteile
    • FAQ
  • E-Commerce-Recht
    • Urteile
    • FAQ
  • Markenrecht
    • Urteile
    • FAQ
    • Kosten
  • Wettbewerbsrecht
    • Urteile
    • FAQ
  • Medienrecht
    • Urteile
    • FAQ
  • Designrecht
    • Urteile
    • FAQ
  1. Startseite
  2. Wettbewerbsrecht
  3. Urteile

Wettbewerbsrecht: Aktuelle Urteile und News

29. Nov. 2018

Kundenzufriedenheitsanfrage ohne Einwilligung ist unzulässige Werbung

Der BGH hat mit Urteil vom 10.7.2018 klargestellt, dass auch eine Kundenzufriedenheitsbefragung per E-Mail im Zusammenhang mit der Übersendung einer Rechnung für ein zuvor gekauftes Produkt eine unzulässige Werbung darstellt, sofern der Betroffene hierfür nicht seine Einwilligung erteilt hat oder die Voraussetzungen von § 7 Abs. 3 UWG vorliegen.

Weiterlesen ... Kundenzufriedenheitsanfrage ohne Einwilligung ist unzulässige Werbung

25. Okt. 2018

Abwerbung von Arbeitnehmern über privates Handy wettbewerbswidrig

Das OLG Frankfurt a.M. hat mit Beschluss vom 9.08.2018 entschieden, dass die Abwerbung von fremden Arbeitnehmern durch Anrufe auf dem privaten Handy des Arbeitnehmers wettbewerbswidrig ist. Dies gilt nur dann nicht, wenn der Anrufe zu Beginn des Telefonats den Arbeitnehmer fragt, ob er sich am Arbeitsplatz befindet.

Weiterlesen ... Abwerbung von Arbeitnehmern über privates Handy wettbewerbswidrig

01. Okt. 2018

Inkassounternehmen darf mit Zwangsvollstreckung und Haftbefehl drohen

Der BGH hat mit Urteil vom 22.03.2018 entschieden, dass ein Schreiben eines Inkassounternehmens, das eine Zahlungsaufforderung sowie die Androhung gerichtlicher Schritte und anschließender Vollstreckungsmaßnahmen enthält, keine wettbewerbswidrige aggressive geschäftliche Handlung darstellt. Das gilt jedenfalls dann, wenn in dem Schreiben nicht verschleiert wird, dass der Schuldner in einem Gerichtsverfahren geltend machen kann, den geforderten Betrag nicht zu schulden.

Weiterlesen ... Inkassounternehmen darf mit Zwangsvollstreckung und Haftbefehl drohen

06. Sep. 2018

Klarer Hinweis auf Vergütung für Branchenbuch-Eintrag erforderlich

Das AG Frankfurt a.M. hat mit Urteil vom 22.02.2018 noch einmal klargestellt, dass der Betreiber eines Online-Branchenbuchs keinen Anspruch auf Vergütung hat, wenn er in seinem Vertragsformular nicht deutlich auf die Kostenpflicht der Eintragung hinweist. Der Empfänger eines Schreibens, das mit dem Wort "Korrekturabzug" überschrieben ist, erwartet nicht den Abschluss eines neuen Vertragsverhältnisses.

Weiterlesen ... Klarer Hinweis auf Vergütung für Branchenbuch-Eintrag erforderlich

17. Mai 2018

Einwilligung in Werbung für mehrere Werbekanäle zulässig

Der BGH hat mit Urteil vom 01.02.2018 entschieden, dass eine Einwilligungserklärung für Werbezwecke sich auch auf mehrere Werbekanäle beziehen darf. Unternehmen können daher in einer Klausel die Einwilligung für Werbung per E-Mail, Telefon, SMS oder MMS einholen. Allerdings bleibt es dabei, dass der Verbraucher aktiv einwilligen muss, z.B. durch Anklicken einer Checkbox.

Weiterlesen ... Einwilligung in Werbung für mehrere Werbekanäle zulässig

23. März 2018

Aufrechnungsverbot für Verbraucher in AGB unwirksam

Der BGH hat mit Urteil vom 20.3.2018 entschieden, dass eine Klausel in AGB, nach der die Aufrechnung nur mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderungen möglich ist, gegenüber Verbrauchern unwirksam ist. Unwirksame AGB-Klauseln können von Wettbewerbern und Wettbewerbsverbänden abgemahnt werden, da diese zugleich wettbewerbswidrig sind.

Weiterlesen ... Aufrechnungsverbot für Verbraucher in AGB unwirksam

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Rechtsanwältin Berlin

Denise Himburg

Märkisches Ufer 28
10179 Berlin

Deutschland

 

+49 (0)30 - 279 700 - 51
+49 (0)30 - 279 700 - 53
d.himburg@ra-himburg-berlin.de
www.ra-himburg-berlin.de

ResMedia

Anwälte für IT-IP-Medien mit voneinander unabhängigen Kanzleien in Mainz und Berlin stehen für hoch spezialisierte Rechtsberatung im IT-Recht, IP-Recht und Medienrecht.

RES MEDIA Anwälte für IT-IP-Medien

Mitgliedschaften

  • Deutscher Anwaltverein (DAV)
  • Berliner Anwaltsverein
  • Arbeitsgemeinschaft „Geistiges Eigentum und Medien“
  • Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht e.V. (GRUR e.V.)
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
@rahimburg folgen